HEBAMME JESSICA MOCK
Jessica ist: Hebamme, Kindernotfallkurstrainerin und macht ihre Ausbildung zur Heilpraktikerin.
Bei MAIN GLÜCKSKIND bietet Jessica klassische Geburtsvorbereitungskurse und Notfallkurse für Eltern an. Darüber hinaus begleitet sie Geburten in der nahen Asklepios Klinik als Stationshebamme und bietet in Langen und Egelsbach Wochenbettbetreuungen an.
Wenn Du mehr über Jessica und ihre Arbeit erfahren möchtest, kannst Du dich auf ihrer Internetseite informieren.
Ihr Anspruch an den medizinischen Teil ihrer Arbeit bedingt sich einen Menschen ganzheitlich anzusehen. Ganzheitlich bedeutet hier, dass sie Dich als Mutter in Deiner Einheit mit Deinem Kind sieht-auch noch nach der Geburt!
Stillen, Gewichtszunahmen, Rückbildung und die Gesundheit allgemein sind Bereiche in denen Mama und Kind sich zusammen einspielen.
Sowohl für die Schwangerschaft als auch für das Wochenbett möchte sie Dich unterstützen die Elternschaft mit Deinen eigenen Ressourcen frohen Mutes und dynamisch aufzunehmen.
Geburtsvorbereitung
Im Kurs beschäftigen wir uns mit dem einzigartigen & wundervollen Ereignis "Geburt". Dabei schenken wir dem Beckenboden und der Atmung besonders viel Beachtung.
Körperspürarbeit und anschauliche Einheiten über Schwangerschaft und Geburt werden euch euer intuitives und natürliches Verhalten verstehen lernen.
Kosten: 80€ Partnergebühr Abwesende Stunden der Schwangeren werden mit 10€ pro Stunde berechnet
Montags 18-20 Uhr oder 17:30-20:30 Uhr mit Paarabenden*
Kurs Mai/Jun. Start: 15.05. 18-20 Uhr*, 22.05. 18-20 Uhr, 29.05. 18-20 Uhr, 05.06. 17:30-20:30 Uhr*, 12.06. 18-20 Uhr, 19.06. 17:30-20:30 Uhr*
Kurs Jun./Jul. Start: 26.06. 18-20 Uhr*, 03.07. 18-20 Uhr, 10.07. 18-20 Uhr, 17.07. 17:30-20:30 Uhr*, 24.07. 18-20 Uhr, 31.07. 17:30-20:30 Uhr*
Notfall ABC
Einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen zum Mitmachen schenken dir die Sicherheit im Fall der Fälle schnell und richtig handeln zu können.
Die Themen des Kurses sind speziell auf die Besonderheiten im Kindesalter (Neugeboren – Pubertät) ausgerichtet:
- Unfall- und Notfallprävention
- Wiederbelebung
- Erstickungsanfall
- Fremdkörper in den Atemwegen
- Fieberkrampf
- Pseudokrupp
- Verbrennungen & Verbrühungen
- Vergiftungen
- Stürze und Verletzungen
- Gehirnerschütterung
- Allergische Reaktionen
- Sonnenstich & Hitzschlag
- Ertrinkungsnotfall
- Praktische Übungen am Act-Fast-Trainer
- Praktische Übungen am Wiederbelebungsphantom (Säugling & Kleinkind)
Herzstück des Kurses ist das Notfall-ABC-Konzept:
Diese Vorgehensweise kann in kindlichen Notfällen jeder Art angewandt werden. Egal ob ein Kind einen Gegenstand verschluckt hat, einen Fieberkrampf erleidet oder schwer gestürzt ist: Dank dieses einfachen Konzeptes weißt du in Zukunft in jedem Fall wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Selbstverständlich bekommst du während des Kindernotfallkurses auch Antworten auf individuelle Fragen rund um die Erste-Hilfe im Notfall beim Baby und Kleinkind.